Informieren Sie sich, woher der Schmerz kommt, welche Risikofaktoren es gibt und wie Sie dem vorbeugend entgegenwirken können.
Informieren Sie sich, woher der Schmerz kommt, welche Risikofaktoren es gibt und wie Sie dem vorbeugend entgegenwirken können.
Die möglichen Gründe Ihrer Schmerzen finden Sie hier. Passend dazu bietet der Fußschmerz-Ratgeber mögliche Lösungsansätze.
Der Fußschmerz-Ratgeber zeigt Ihnen verschiedene Schmerzbilder zur Lokalisierung Ihrer Schmerzen – für Ihre Gesundheit und Mobilität.
Informieren Sie sich, woher der Schmerz kommt, welche Risikofaktoren es gibt und wie Sie dem vorbeugend entgegenwirken können.
In unserem Fußschmerz-Ratgeberportal finden Sie zahlreiche Informationen rund um Fußschmerzen, Knieschmerzen, Beinschmerzen, Rückenschmerzen und Hüftschmerzen. Dank der anschaulichen Schmerzfinder können Sie den betroffenen Bereich der Schmerzen eingrenzen und direkt den passenden Beitrag für Ihre Bedürfnisse finden. Neben Symptomen, Risikofaktoren und möglichen Indikationen zeigt Ihnen der Fußschmerz-Ratgeber Lösungsmöglichkeiten durch orthopädische Einlagen auf, die die natürliche Funktionsweise des Fußes stärken. Wenn Sie Ihre orthopädischen Einlagen täglich tragen, kann das im besten Fall deutlich Ihre Fußschmerzen lindern und weiteren Beschwerden vorbeugen. Lesen Sie dazu auch unsere Erfahrungsberichte von Patienten, Ärzten und Orthopädie-Technikern.
Unser Fußschmerz-Ratgeber erklärt ausführlich und kompetent, welche Typen orthopädische Einlagen es gibt und wie Ihnen Carbon-Einlagen, Einlagen für Diabetiker, sensomotorische Einlagen, Sporteinlagen und weitere spezielle Formen orthopädische Einlagen helfen können, Leiden zu lindern und Funktionen des Bewegungsapparates zu stabilisieren. Außerdem erläutern wir Ihnen, welche Kosten für orthopädische Einlagen die gesetzlichen Krankenkassen und die private Krankenversicherung übernehmen, wenn Ihnen Ihr Arzt Schaleneinlagen, orthopädische Einlagen mit Korrekturbacken, Bettungseinlagen, stützende orthopädische Einlagen oder Weichpolsterbettungseinlagen verschreibt. Denn nach der jüngsten Festlegung des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) stehen ihnen jährlich bis zu zwei Paare orthopädische Einlagen zu. Festbeträge hat die GKV zudem für Stoßabsorber/Fersenkissen, herausnehmbaren Verkürzungsausgleich und folgende Zusätze festgelegt:
Alle Informationen zur Kostenübernahme von ärztlich verordneten orthopädischen Einlagen durch die Krankenkassen finden Sie hier.
Im Zweifel sollten Sie bei Fußschmerzen aller Art sofort einen Termin mit Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt für Orthopädie vereinbaren und ihm von Ihren Problemen berichten. Zudem können Sie bei Fragen rund um die Fußgesundheit und orthopädische Einlagen den Orthopädie-Schuhtechniker, Orthopädie-Techniker oder das Sanitätshaus in Ihrer Nähe aufsuchen.
Orthopädische Einlagen, Einlegesohlen und orthopädische Maßschuhe können Fußschmerzen, Knieschmerzen, Beinschmerzen, Rückenschmerzen oder Hüftschmerzen vorbeugen. Die orthopädischen Einlagen können bei täglichem Tragen erheblich dazu beitragen, bereits vorhandene Beschwerden zu lindern. Unser Fußschmerz-Ratgeber informiert Sie deshalb ausführlich und kompetent unter anderem über folgende Typen von orthopädischen Einlagen: Weichschaumeinlagen, Kunststoff-Einlagen, Kork-Leder-Einlagen, Schalen-Einlagen, Einlagen für Diabetiker, Carbon-Einlagen, Sporteinlagen und sensomotorische Einlagen.
In unserem Schmerzfinder können Sie die betroffene Region anklicken und gelangen direkt zu den weiterführenden Informationen.
Fußschmerzen
Vorfußschmerzen, Hallux valgus, Schmerzen Außenseite, Fersenschmerzen, Fußschmerzen innen, kindlicher Knick-Senkfuß, Fußschmerzen im Spann/Fußrücken, Sprunggelenk
Zur Übersicht
Knieschmerzen
Kniescheibe, Bänderverletzung/Meniskus, Trauma oder Sportverletzung, Arthrose, Arthritis, Rheuma
Zur Übersicht
Beinschmerzen
Muskelschmerzen/Muskelkater, Arthrose, Thrombose, Durchblutungsstörung, X-Beine, O-Beine, harte Oberschenkel, Beinfehlstellung
Zur Übersicht
Hüftschmerzen
Schmerzen außen an der Hüfte, Ruheschmerzen, Leistenzerrung, Leistenbruch, Bandscheibenvorfall, Hüftfehlstellung
Zur Übersicht
1. Orthopädische Einlagen haben eine korrigierende Funktion: Sie sorgen für eine verbesserte Druckverteilung und eine Entlastung der überbelasteten Fußregionen.
2. Orthopädische Einlagen haben eine schmerzlindernde Funktion: Bei Muskel-Skelett-Beschwerden lassen sich die Schmerzen in den unteren Extremitäten oder in anderen Körperbereichen durch das Tragen von Einlagen reduzieren.
3. Orthopädische Einlagen haben eine biodynamische Funktion: Sie übertragen das Körpergewicht auf die physiologischen Belastungslinien des Fußes.
Bei Fußschmerzen, Knieschmerzen, Rückenschmerzen sowie anderen Schmerzen in der Hüfte oder im Kopf können orthopädische Einlagen und Einlegesohlen vom Fußexperten helfen. In Abstimmung mit Ihrem Hausarzt/Facharzt führt der Orthopäde eine umfangreiche Fußanalyse durch, um die perfekten orthopädischen Einlagen nach Maß für Sie fertigen zu können. Fragen Sie im Sanitätshaus oder beim Orthopädie-Techniker auch nach einer Bewegungsanalyse, um die für Sie das optimale Paar orthopädische Einlagen zu ermitteln.
Mithilfe einer analytischen Anpassung werden individuell gefertigte orthopädische Einlagen perfekt auf die Beschwerden abgestimmt, die Ihnen Ihr Bewegungsapparat verursacht. So wird die natürliche Funktionsweise ihrer Füße nachhaltig stabilisiert. Bei einem Orthopädie-Schuhtechniker in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfassende Beratung. Die Experten stehen für präzise Analysetechniken und eine hochwertige Verarbeitung Ihrer orthopädischen Einlagen und Einlegesohlen. Vereinbaren Sie einen Termin – denn körperliche Beschwerden wie Fußschmerzen, Hüftschmerzen und Beinschmerzen können mithilfe von orthopädischen Einlagen und Einlegesohlen gemindert und sogar komplett verhindert werden.
Bitte suchen Sie im Zweifel ihren behandelnden Arzt auf.
fussschmerz-ratgeber.de ist ein Service der
SPANNRIT GmbH
Industriestraße 3
63801 Kleinostheim
Telefon: 06027 4064-0
Telefax: 06027 4064-20
E-Mail: info@spannrit.de
Fußprobleme vermeiden mit Hilfe der Fuß-Experten in ganz Deutschland.
Nutzen Sie die Umkreissuche, um den Fuß-Experten in Ihrer Nähe zu finden.