Gerade beim Sport sind die Belastungen für den Körper sehr hoch. Insbesondere die Füße haben gerade bei Extremsportarten hohe Belastungen auszuhalten, denn je nach Bewegungsumfang wirkt das drei- bis fünffache Körpergewicht auf unsere Füße. Bei langem Training ermüdet die Muskulatur und stützende, abfedernde Muskelfunktionen lassen nach. In diesem Fällen können individuell gefertigte Sporteinlagen helfen. Dabei handelt es sich um orthopädische Einlagen, die speziell für Sportler entwickelt worden sind. Ihre innovative Konstruktion entlastet die Wirbelsäule und beugt Rückenleiden vor. Sporteinlagen sind feuchtigkeitsabsorbierend und aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit auch unter extremen Einsatzbedingungen verwendbar. Die Experten für Sporteinlagen in Ihrem Sanitätshaus überwachen die wichtigsten Eigenschaften und Wirkungen Ihrer Einlagen zudem regelmäßig, um sie ständig zu optimieren.
Die meist verbreiteten Einlagen für Sportler sind weich gearbeitete Einlagen, die an gezielter Stelle dämpfen. Ihre Zehenpolsterung entlastet den Druck auf einzelne Zehen und gibt dem Fuß in der Abstoßphase zusätzliche Impulse. Die Vorfußpolsterung der Sport-Einlagen führt zu einer Druckentlastung einzelner Fußbereiche, denn dank dämpfender Materialien entlastet sie die druckempfindlichen Mittelfußköpfchen. Das fördert die Dynamik bei vorfußlastigen Bewegungsabläufen. Der Entlastung des Vorfußes dient die Mittelfußstütze, die vom Orthopädietechniker individuell angepasst wird. Ein weiterer Vorteil von Sporteinlagen sind ihr stabiles Längsgewölbe, das beim Auftreten das Abknicken des Fußes verhindert und ihm in der Stand- und Abstoßphase Halt und Stabilität gibt. Diese Stütze passt der Orthopädietechniker ebenfalls nach Maß an. Ein weiterer Vorteil für Sportlerinnen und Sportler sind die speziellen Dämpfungsmaterialien zur Fersendämpfung, dank der Gelenke und Ferse massiv vor Stoßbelastungen geschützt werden. Zudem kann eine Fersenspornpolsterung eingearbeitet werden.
Für Triathlon, Mountainbiking und Straßenradsport bieten Orthopädietechniker spezielle Sporteinlagen an, die so genannten Radsport-Einlagen. Sie können zur natürlichen Leistungsoptimierung führen, da sie aufgrund ihrer stabilisierenden Eigenschaften Überlastungsschäden vermeiden, die Kraftübertragung verbessern und zum beschwerdefreien Radfahren beitragen. Einlagen für Radfahrer bestehen meistens aus Carbon. Beim Treten der Pedale verhindern sie Scherkräfte, korrigieren den Bewegungsapparat und stabilisieren somit den Fuß.
Innovative Sporteinlagen-Modelle gibt es auch individuell auf bestimmte Sportarten und den ihn eigenen Bewegungsabläufen zugeschnitten. Generell gilt: Die orthopädischen Einlagen für Sportlerinnen und Sportler sollen die während des Trainings ermüdende Muskulatur unterstützen, dämpfen und dem Fuß helfen, Fehlstellungen zu vermeiden.
Orthopäden und Orthopädietechniker bieten eine spezielle Bewegungsanalyse an, um für Menschen, die sich viel bewegen, die optimalen Einlagen herstellen zu können.
Sporteinlagen werden auch unterstützend in der Therapie von sportbedingten Verletzungen eingesetzt sowie vorbeugend um Schädigungen der Gelenke, Bänder, Sehnen, Muskeln zu verhindern oder zu minimieren.
fussschmerz-ratgeber.de ist ein Service der
SPANNRIT GmbH
Industriestraße 3
63801 Kleinostheim
Telefon: 06027 4064-0
Telefax: 06027 4064-20
E-Mail: info@spannrit.de
Fußprobleme vermeiden mit Hilfe der Fuß-Experten in ganz Deutschland.
Nutzen Sie die Umkreissuche, um den Fuß-Experten in Ihrer Nähe zu finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen