Beinschmerzen – Durchblutungsstörung
Schmerzen in den Beinen und eine beeinträchtigte Funktion? Diese Symptome sprechen für eine Durchblutungsstörung, die entweder plötzlich auftauchen oder auch sehr langsam verlaufen kann. Das Risiko für eine Durchblutungsstörung steigt im Laufe des Lebens und wird durch eine ungesunde Lebensweise (Rauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht) provoziert. Um Durchblutungsstörungen zu verhindern oder zu lindern, sollten Sie Schuheinlagen in Kombination mit Kompressionsstrümpfen tragen. Maßeinlagen für Ihre Schuhe können die Durchblutung anregen und Kompressionsstrümpfe pressen Ihre Venen zusammen. Beide Hilfsmittel erhalten Sie beim Orthopädie-Schuhtechniker, Orthopädie-Techniker oder dem Sanitätshaus in Ihrer Nähe. Vor dem Besuch bei Ortho-Experten sollten Sie Ihren Hausarzt/Facharzt aufsuchen und sich beraten lassen.
Die typischen Symptome dieser Durchblutungsstörungen der Beine nennt man auch nach ihren englischen Bezeichnungen die sechs P:
- Pulsverlust (engl. pulselessness)
- Schmerz (engl. pain)
- Blässe und Kälte (engl. paleness)
- Sensibilitätsstörungen, Taubheitsgefühl (engl. paraesthesia)
- Muskelschwäche, Lähmung (engl. Paralysis)
- Schock (engl. prostration)
Bei Durchblutungsstörungen sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen. Zur Vorbeugung können Sie aber auch einige Dinge beachten: Hören Sie mit dem Rauchen auf, bewegen Sie sich ausreichend, achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und bauen Sie vorhandenes Übergewicht ab. Individuell gefertigte orthopädische Schuheinlagen können Ihre gesunde Bewegung fördern und schonen dabei Ihre Muskeln und Gelenke. Sie können Ihnen Halt geben sowie zu einer perfekten Körperhaltung verhelfen und somit Fehlstellungen vorbeugen.
Vereinbaren Sie einen Termin beim Orthopädie-Schuhtechniker, Orthopädie-Techniker oder dem Sanitätshaus in Ihrer Nähe und lassen Sie sich zu den verschiedenen Einsatzgebieten von orthopädischen Schuheinlagen beraten.